Liebe Freund*innen des KLICK Kinos,
WIR WÜNSCHEN ALLEN BESUCHER:INNEN, FREUND:INNEN UND UNTERSTÜTZER:INNEN DES KLICK KINO
SCHÖNE FEIERTAGE UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR!
Für Januar haben wir wieder ein spannendes und vielfältiges Programm für Euch zusammengestellt. Das Programm findet ihr im Anhang.
Jeden Monat feiern wir in unserem Kino eine Kinopersönlichkeit als Filmpat*in. Die deutsche ehemalige DDR- Sängerin und
Liedermacherin BETTINA WEGNER ist unsere Patin im Januar 2023. Am 15. Januar um 17:30 wird Bettina Wagner persönlich hier im KLICK Kino den berührenden Dokumentarfilm
BETTINA von Lutz Pehnert über ihr Leben vorstellen.
Hier sind die weiteren Highlights des Monats:
- Wiedereröffnung mit ENNIO MORRICONE - In berührenden Interviews lässt der Dokumentarfilm von Giuseppe
Tornatore den kurz nach Fertigstellung des Films verstorbenen legendären Komponisten auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen
umfasst. Mit diesem Film werden wir am 02. Januar um 19:00 das neue Jahr eröffnen.
- HAPPY BIRTHDAY - In diesem Monat feiern wir den 90. Geburtstag des Schrifstellerin und Aktivistin SUSAN SONTAG (16.01.1933 -
28.12.2004). Am 16. Januar um 20:00 Uhr erzählt die Regisseurin Ulrike Ottinger mehr über diese feministische und literarische Ikone. Abschließend zeigen wir
den Dokumentarfilm REGARDING SUSAN SONTAG von Nancy Kates zeigen. Der Dokumentarfilm ist nicht in Deutschland erschienen und wird nur auf Englisch gezeigt.
- CLASSIC - am 3., 21. und 25. Januar zeigen wir den Filmklassiker RAMBO - First Blood mit Sylvester
Stallone. Dank der Restaurierung und Digitalisierung kann der Film endlich wieder auf der grossen Leinwand gezeigt werden!
- 1. BUCHMITTWOCH - am 11. Januar präsentieren wir BREAKING FREE - Die wunderbare Welt des LGBTQ-Musicals von Kevin
Clarke (Hrsg.), Querverlag.
Es ist das erste deutschsprachige Buch, das sich die Erfolgsgeschichte von LGBTQ-Darstellungen im Musical genauer anschaut.
Gäste: Kevin Clarke, Johannes Kram, Stephanie Kuhnen (Hrsg. LESBEN RAUS), UdK-Dozentin Olivia-Maria Schaaf (Autorin des
Beitrags zu lesbischer Sichtbarkeit im deutschsprachigen Musical) und Musicalstar Felix Heller (u.a. LUDIWG II, OPERETTE FÜR ZWEI SCHWULE TENÖRE). Im Anschluß zeigen wir den
Film BREAKING FAST von Mike Mosallam.
- 2. BUCHMITTWOCH - JÜDISCHER FILM - Ein neues
Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum von Lea Wohl von Haselberg, Edition text+kritik. Die beiden
Herausgeberinnen Lea Wohl von Haselberg und Lucy Alejandra Pizana werden anwesend sein. Anschließend zeigen wir den Film WIR KÖNNTEN GENAUSO
GUT TOT SEIN, in Anwesenheit des Regisseurin Natalia
Sinelnikova und des Produzentin Julia Wagner.
- ARCHITEKTUR & FILM - am 19. Januar präsentieren wir den Film WE ARE ALL DETROIT - VOM BLEIBEN UND
VERSCHWINDEN von Ulrike Franke und Michael Loeken über die Entwicklung zweier Städte: Detroit und Bochum.
- DOKU - Die Dokumentarfilme haben im KLICK Kino immer eine starke Präsenz. Wir starten den Monat mit dem Dokumentarfilm REBELLINNEN
- FOTOGRAFIE. UNDERGROUND. DDR von Pamela Meyer-Arndt. Der Film gibt einen neuen
Blick frei auf die Kunst und das Leben drei faszinierenden Frauen: Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer. Am 08. Januar werden wir die Regisseurin um 17:30 im
KLICK begrüssen.
Wir zeigen außerdem weitere Dokumentarfilme:
AUF DER SUCHE NACH FRITZ KANN - Der Regisseur folgt in seinem Film den Spuren des ersten Mannes seiner Großmutter: des Juden
Fritz Kann.
NELLY & NADINE - Die unglaubliche Liebesgeschichte zweier Frauen, die sich am Heiligabend 1944 ineinander verlieben, mitten
im Schrecken des Konzentrationslagers Ravensbrück.
DAS HAMLET SYNDROM - Wenige Monate vor der Invasion Russlands in die Ukraine 2022 nehmen fünf junge Frauen und Männer an einer
einzigartigen Theaterinszenierung teil.
THE MOST BEAUTIFUL BOY IN THE WORLD - Fünfzig Jahre nach der Premiere von Viscontis
Verfilmung von Thomas Manns Tod in Venedig nimmt uns Björn Andrésen, der ehemalige Teenie Star, der die legendäre Rolle des Tadzio in Viscontis Meisterwerk spielte, mit auf eine bemerkenswerte
Reise.
- LEONARD COHEN - Unsere Patin Bettina Wegner freut sich den Dokumentar HALLELUJAH: LEONARD COHEN, A JOURNEY, A SONG
im KLICK Kino zu sehen. Der Film ist ihre Wunsch!
- QUEER MEDIA SOCIETY - Wir werden am 31. Januar den Regisseur Yony Leyser mit seinem Film QUEERCODE - HOW
TO PUNK A REVOLUTION begrüßen. Moderator: Stefan Hochgehend (Musikredakteur der Berliner Zeitung).
Euer KLICK-Kino-Team
P.S. Unsere Webseite aktualisieren wir Tag für Tag. Wir reservieren gern Karten für Veranstaltungen, die momentan noch nicht auf unserer Webseite im Vorverkauf zu finden sind.
Meldet Euch dafür einfach per Email unter: kontakt@klickkino.de