Regie: Marcus O. Rosenmüller
Drehbuch: Alice Brauner
D 2024, 131 min., FSK: 12
Mit: Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov u.a.
Lange stand Gabriele Münter im Schatten ihres Lehrers und Lebenspartners Wassily Kandinsky. Sie schrieb in ihr Tagebuch: „Ich war in vieler Augen nur eine unnötige Beigabe zu Kandinsky. Dass eine Frau ein ursprüngliches, echtes Talent haben, ein schöpferischer Mensch sein kann, das wird gern vergessen.“ Zu Lebzeiten wurden ihre anfangs in spät-impressionistischer, archaisch kraftvoller Farbgestaltung komponierten Werke oft als primitiv abgetan, ein eigenständiger Stil wurde ihr nicht zuerkannt. Doch die Rezeption ihrer Werke hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Heute gilt Gabriele Münter als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des Expressionismus.
Mit Buchvorstellung am 15.01.2024
MÜNTER & KANDINSKY
Alice Brauner / Heike Gronemeier
Münter & Kandinsky – Von der Macht der Farben und einer fatalen Liebe
2024 Penguin
Ein Buch über eine leidenschaftliche aber auch fatale Beziehung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebt und malt Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe Wassily Kandinsky im bayerischen Murnau. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs, der die Bewegung Der Blaue Reiter hervorbringt. Die junge Malerin, die sich in ihren älteren Lehrer verliebt, ihr gemeinsames Leben, das zur Inspirationsquelle wird und sie zu Pionier*innen ihrer Zeit macht. Eine künstlerisch produktive, aber fatale Verbindung, die Münter in eine Depression und Schaffenskrise stürzt, ehe sie sich aus dem Schatten ihres Mentors und Geliebten zu befreien vermag.