FILM- UND KENNENLERNABEND DER KAMAPGNE "DEUTSCHE WOHNEN & CO ENTEIGNEN"

 mit Filmgespräch

(Freikarten ab 19:30) 

 

Die Berliner Mieten steigen immer weiter. Menschen werden aus ihren Vierteln verdrängt. Renditen und Immobilienkonzerne entscheiden über das Stadtbild, soziale Fragen treten in dem Hintergrund. Dem setzt die Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen (DWE) seit Jahren etwas entgegen. 2021 befürworteten über eine Million Berliner:innen den Volksentscheid zur Enteignung und Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen mit über 3000 Wohnungen. 2025 geht die Kampagne mit einem Gesetzesvolksentscheid in die nächste Runde. Das Kiezteam Charlottenburg-Wilmersdorf lädt als Auftakt zum Film-, und Kennenlernabend ein. Damit Berlin unser Zuhause bleibt! Mehr Informationen unter https://dwenteignen.de/

 

SOLD CITY

WENN WOHNEN ZUR WARE WIRD

Teil 2: ENTEIGNUNG STATT MIETE FÜR DIE RENDITE

Regie: Leslie Franke, Herdolor Lorenz

DE 2024, 102 min., FSK: 0

 

Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnungsbaus fast überall in Europa aufgehoben wurde, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. In Deutschland, insbesondere in den Großstädten, leben traditionell mehr Menschen zur Miete als in Eigentum. Diese Menschen, in Berlin sind es sogar 82%, sind zunehmend bedroht. Die Ursachen: eine neoliberale Politik seit der Jahrtausendwende und die Finanzkrise. Ein in Deutschland vergleichsweise guter Mieter:innenschutz wurde zum Wohle des Kapitals mehr und mehr aufgeweicht. Seither geht es nicht mehr ums Wohnen, sondern um Geldanlage. Internationales Kapital kreist um das sogenannte Betongold.

Druckversion | Sitemap
© Kulturspedition UG